SOFTWARE TAILORABILITY TRAINING (2 TAGE)

Kundenspezifische Anpassbarkeit von Software und Software-intensiven Produkten – Geschäftliche und Technische Sicht

Gut gestaltete Flexibilität ist einer der Haupterfolgsfaktoren eines Software (-intensiven) Produkts. Eine Software, die auf die kundenspezifischen Anforderungen angepasst werden kann, hat einen größeren Markt mit diversen und dynamischen Kundensegmenten. Die Fähigkeit, Software ohne Zugriff auf den geheimen Source Code anzupassen, erhöht die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells erheblich, indem Partnern die Möglichkeit  gegeben wird, Anpassungs- und Integrationsdienstleistungen für das Produkt anzubieten.

Allerdings gehört es zu den schwierigsten Problemen im Design von Software (-intensiven) Produkten, Anpassbarkeit in angemessener Weise zu gestalten, da viele strategische, geschäftliche und technische Aspekte berücksichtigt werden müssen. Der erste Teil des Trainings betrachtet die Herausforderung der Anpassbarkeit aus strategischer, organisatorischer und geschäftlicher Sicht. Der zweite Teil gibt einen umfangreichen Überblick über die technische Seite und betrachtet im Detail Technologien, die ohne großes Investment breit einsetzbar sind. Wir behandeln Konfiguration, Komposition und invasive und nicht-invasive programmatische Anpassungen („Customization“).

Tag 1: Die geschäftliche Sicht (Hans-Bernd Kittlaus)

Kunden wollen typischerweise das Beste aus zwei Software-Welten: die vollständige Erfüllung aller ihrer spezifischen Anforderungen und die Kostenvorteile eines Standard Produkts. Für den Anbieter eines Software (-intensiven) Produkts stellt dies ein Dilemma dar. Der erste Wunsch bedeutet eine sehr kunden-spezifische Implementierung, wie sie für ein Dienstleistungs-Entwicklungsprojekt typisch wäre, der zweite Wunsch bedeutet gleicher Code für alle Kunden, also ein echtes Produktgeschäft, das gut skaliert. Dies sind zwei sehr unterschiedliche Geschäftsmodelle, die viele kleine und mittelgroße Unternehmen oft miteinander vermischen. Sie passen aber nicht gut zusammen. Deshalb trennen die Mehrzahl der Unternehmen, die beides betreiben, die beiden Geschäftsmodelle organisatorisch ab einem gewissen Zeitpunkt. Wir diskutieren die Unterschiede dieser Geschäftsmodelle, die Vor- und Nachteile der Kombination und einen Migrationspfad zu einem echten Produktgeschäft in Kombination mit einem kundenspezifischen Delivery Service.

Tag 2: Die technische Sicht (Dr. Oliver Stiemerling)

Ist eine Software einmal kompiliert, verliert sie zumeist ihre “Softness”. Wenn Dritte Elemente der Software ändern können sollen, die bei normaler Nutzung statisch bleiben, müssen diese Teile der Definition des Verhaltens oder der Struktur der Software aus dem Source Code herausgelöst und in ein veränderbares „Daten“-Format gebracht werden. Den Dritten müssen Wege eröffnet werden, auf diese Repräsentationen zuzugreifen und Änderungen vorzunehmen. Die verbreitetsten Techniken sind die allgegenwärtigen Property Files oder Konfigurationstabellen in der Datenbank des Software-Produkts. Erfolgreiche Produkt Software nutzt allerdings meist wesentlich mächtigere Techniken, die auf Komposition oder sogar programmatischen Änderungen („Customizing“) basieren. Diese Techniken und ihr Design sind der Kern dieses Trainingsteils. Außerdem diskutieren wir, wie die “richtige” Anpassbarkeitstechnik für bestimmte Flexibilitätsanforderungen ausgewählt werden kann,  wie die Reichweite der Anpassbarkeit kontrolliert werden kann, und wie durchgeführte Anpassungen dokumentiert und geprüft werden kann.

Hans-Bernd Kittlaus ist ein international anerkannter Experte zu Software Product Management und ein höchst erfahrener Trainer und Berater. Er hat für Software Organisationen aller Größen gearbeitet und führt sein eigenes Unternehmen InnoTivum Consulting. Zuvor war er Leiter von SPM- und Entwicklungsbereichen der IBM und Direktor des Informatikzentrums der Sparkassenorganisation SIZ. Er ist Vorsitzender von ISPMA (International Software Product Management Association, www.ispma.org) und hat zahlreiche Bücher und Artikel veröffentlicht.

Oliver Stiemerling

Dr. Oliver Stiemerling ist seit den frühen 1990er Jahren aktiv involviert im Design von Software Produkten. Er promovierte in Informatik mit wegweisender Arbeit zu anpassbarer Komponentenarchitektur für flexible Software Systeme im Jahr 2000. 2001 gründete er ecambria systems GmbH, ein Unternehmen, das Kryptographie Software Produkte und specifische Beratungsleistungen für Start-ups und größere Unternehmen inklusive einiger Fortune 500 und Dax Unternehmen (www.ecambria-systems.com). Seit 10 Jahren arbeitet er auch als Gutachter in vielen Gerichtsverfahren, die Software Produkte betreffen (www.ecambria-experts.com).

Teilnehmer

Dieses Training ist geeignet für Mitarbeiter in Software Organisationen, d.h. in Unternehmen, die Software (-intensive) Produkte herstellen, wie auch in Unternehmens-IT-Abteilungen, die verschiedene interne Kunden haben. Dies können Linienmanager, Produkt Manager, Architekten, Entwickler oder ähnliche Rollen sein. Wir empfehlen, dass Teilnehmer einige Jahre Software-bezogene Erfahrung mitbringen.

Agenda

Tag 1: Die geschäftliche Sicht (Hans-Bernd Kittlaus)

1. Einleitung           

  • Klassifizierung von Anpassbarkeit

2. Die geschäftliche Sicht

2.1 Software-bezogene Geschäftsmodelle      

  • Die Sichten der Kunden und der Hersteller
  • B2B + B2C

2.2 Die strategische Sicht

  • Skalierbarkeit des Geschäftsmodells
  • Partnermanagement & neue Märkte durch Anpassbarkeit
  • Nutzer Buy-in durch Individualisierung
  • Vermeidung von Produktsubstitution durch Investionen in Tailoring

2.3 Die makro-ökonomische Sicht

2.4 Empfehlungen – Der Migrationspfad

 

Tag 2: Die technische Sicht (Dr. Oliver Stiemerling)

The Technical Perspective   

3.1 Ein Modell flexibler Software Systeme

3.2 Ein Werkzeugkasten der Tailoring Techniken

  • Konfiguration
  • Komposition
  • Customization

3.3 Tailoring Schnittstellen und adaptive Systeme

3.4 Voraussetzungen in Programmiersprachen für Tailorability

3.5 Tailorability von SaaS und Cloud Produkten

3.6 Tailorability Dokumentation

3.7 Dokumentation von Tailoring Maßnahmen (Audit Trail)

3.8 Empfehlungen

  • Die Wahl der passenden Tailoring Technik
  • Tailorability Fallen und Probleme

DATES

Software Tailorability Training (2 Tage)